Praktikumsbericht: Kinderliteratur im Unterricht

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Erzählen und Vorlesen von Geschichten oder durch eigenes stilles Lesen findet eine erste Annäherung an Kinderliteratur statt. In der Verantwortung der Lehrperson oder der Eltern liegt die sorgfältige Auswahl des Buches, das die Bedürfnisse der Kinder zur Sprache bringt und ihnen Lernmodelle anbietet, ohne zu moralisieren. Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten kann eine Bewusstmachung und Auseinandersetzung mit entwicklungsbedingten Problemen auch im Austausch mit anderen anregen. Die Kinderliteratur von heute gaukelt keine Heile-Welt-Klischees vor, sondern vermittelt ganz bewusst Wirklichkeitserfahrung und schlägt auch die ernsten und dunklen Seiten des Lebens auf. Sie beschreibt auch die Gefühlswelt der Kinder und macht positive und negative Gefühle erlebbar. Sie kann bei der Lösung aktueller verdeckter psychischer und sozialer Probleme eine Hilfe sein, den Kindern helfen, ihre unbewussten oder bewussten eigenen Ängste und Probleme wiederzuerkennen und leichter zu artikulieren. Sie kann Antworten auf aktuelle Fragen geben, ihnen zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, und ihnen Orientierungshilfen sowie Lösungsmöglichkeiten anbieten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640788231
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hock, Olga
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110407
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben