Präsident (Honduras)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Manuel Zelaya, Liste der Präsidenten von Honduras, Manuel Bonilla, Policarpio Juan Paz García, Oswaldo López Arellano, Terencio Sierra, Policarpo Bonilla, Tiburcio Carías Andino, Francisco Bertrand, Vicente Mejía Colindres, Victoriano Castellanos Cortés, José Ramón Villeda Morales, Francisco Ferrera, Florencio Xatruch Villagra, José María Medina, Juan Lindo, Miguel Eusebio Bustamante Lardizábal, Luis Bográn Barahona, Roberto Suazo Córdova, Carlos Céleo Arias López, Roberto Micheletti, Joaquín Rivera Bragas, Vicente Tosta Carrasco, José Francisco Zelaya y Ayes, Alberto Membreño Vásquez, José de la Trinidad Francisco Cabañas Fiallos, Miguel R. Dávila, Coronado Chávez, Rafael Leonardo Callejas, José Gregorio Tinoco de Contreras, Marco Aurelio Soto, Juan Alberto Melgar Castro, Domingo Vásquez, Miguel Paz Barahona, Juan Manuel Gálvez Durón, Julio Lozano Díaz, Porfirio Lobo Sosa, Héctor Caraccioli Moncada, Casto José Alvarado, Ponciano Leiva, Inocente Rodríguez, Rafael López Gutiérrez, Juan Francisco de Molina, Francisco Gómez y Argüelles, José María Bustillo, José Francisco Montes Fonseca, José Jerónimo de Zelaya Fiallos, Francisco Bográn, Mariano Garrigó, Juan López Gutiérrez, José Santiago Bueso Soto, Cleto Bendaña, Miguel Oquelí Bustillo, Francisco de Aguilar, José Francisco Milla Guevara, Felipe Neri Medina Valderas y Fernández de Córdova, Crescencio Gómez Valladares, José Simón Azcona del Hoyo, Francisco Bueso Cuéllar, Carlos Roberto Reina, José Santos Díaz del Valle, Esteban Guardiola Amorós, Juan José Alvarado, Fausto Dávila, Francisco Inestroza, Carlos Roberto Flores Facussé, Juan Ángel Arias, Mónico Bueso Soto, Ramón Ernesto Cruz, José Julián Tercero, Ricardo Maduro, Simón Gutiérrez. Auszug: José Manuel Zelaya Rosales , auch Mel Zelaya, (* 20. September 1952 in Catacamas) ist ein honduranischer Politiker. Er wurde am 27. November 2005 als Nachfolger von Ricardo Maduro zum Staatspräsidenten von Honduras gewählt. 2009 stürzte ihn das honduranische Militär im Rahmen eines Verfassungskonflikts. Seit September 2010 ist Zelaya Abgeordneter im Zentralamerikanischen Parlament. Zelaya studierte an der honduranischen Nationaluniversität. Er wurde als Bauingenieur ausgebildet und war auch Grundbesitzer einer Ranch im Bezirk Olancho. Bis 1984 war er Funktionär in verschiedenen Unternehmerverbänden und saß im Vorstand einer Privatbank. Zwischen 1985 und 1998 war Zelaya dreimal als Abgeordneter im Nationalkongress vertreten. Er hatte zudem verschiedene Führungspositionen in der Liberalen Partei von Honduras (PLH) inne und wurde Minister mit Zuständigkeit für den honduranischen Sozialinvestitionsfonds (FHIS). Unter der Präsidentschaft von Carlos Roberto Flores Facussé initiierte Zelaya ein Dezentralisierungsprogramm, welches Verantwortung an die lokalen Gemeinschaften zurückgab. Er nutzte sowohl die Einteilung nach öffentlichen Verwaltungsstrukturen als auch eine Klassifizierung der Bevölkerung in 297 indigene oder traditionelle Gemeinschaften. Er plante, dieses Schema auch als Präsident wieder anzuwenden. Zelaya mit US-Präsident Bush in New York am 18. September 2006Im Wahlkampf zu den Präsidentschaftswahlen vom 27. November 2005 war eine seiner Hauptforderungen die Verdoppelung der honduranischen Polizeieinheiten von 9000 auf 18.000 Personen. Er versprach auch die Schaffung eines Ausbildungsprogramms zur gesellschaftlichen Integration von Mitgliedern der Mara-Salvatrucha-Banden. Damit stand er im Kontrast ...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159276720
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben