Prävention der axillären Lymphadenektomie bei Frauen mit Mammakarzinom

Das Mammakarzinom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. 2, 3 Millionen neue Fälle werden laut WHO jährlich diagnostiziert, das sind 11, 7 % aller Krebsfälle bei Frauen.Die Lymphadenektomie als ergänzende Behandlung zur Brustchirurgie wurde klassischerweise als notwendiger und radikaler Eingriff bei Patientinnen mit Brustkrebs und axillärem Befall vorgeschlagen, da sie das Wiederauftreten des Tumors verringert und den besten Prädiktor für die Prognose in Bezug auf das Überleben darstellt. Das Dilemma besteht darin, dass die axilläre Lymphadenektomie eine hohe Morbidität aufweist, so dass es notwendig ist, diejenigen Patienten zu unterscheiden, die wirklich von diesem Verfahren profitieren.In den letzten 20 Jahren wurde das Lymphknoten-Staging bei Brustkrebs durch einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff verändert, nämlich die Einführung der Sentinel-Lymphknoten-Biopsie, die derzeit das Verfahren der Wahl ist, wodurch die axilläre Lymphadenektomie bei Patientinnen ohne axillären Befall reduziert und die mit diesem Verfahren verbundene hohe Morbidität, insbesondere Lymphödeme, vermieden werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204095103
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Molineros M., Ariana / Gavilánez R., Viviana / Jurado R., Abraham
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210920
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben