Prävention von Bankrisiken

In den letzten dreißig Jahren hat sich das Bankensystem dramatisch verändert und die Bankenregulierung hat sich gewandelt. Das Bankensystem hat sich durch den Umzug des Staates und den verstärkten Wettbewerb zwischen den Instituten einerseits und der ausländischen Konkurrenz andererseits verändert. Gleichzeitig änderte sich die Art der Bankenregulierung, da die Banktätigkeit durch ein Gesetz geregelt wurde, das die Arten von Einlagenbanken trennte. Diese Reformen bestanden in der Abschaffung von Kredit- und Devisenkontrollen sowie in neuen Regulierungsformen auf der Grundlage von Managementstandards, die die Solvenz der Institute gewährleisten sollten. Diese Standards wurden vom Basler Ausschuss festgelegt, der sich aus Vertretern von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden aus mehreren Ländern zusammensetzt. Dieser Ausschuss ist der Autor der Empfehlungen, die als Basel I (1988) und Basel II (2006) bekannt sind und auf globaler Ebene angewendet werden. Die Krise des globalen Bankensektors im Jahr 2009 hat jedoch die Grenzen dieses Bankensystems aufgezeigt, das durch Standards reguliert wird, die von den Finanz- und Bankakteuren noch nicht geteilt werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204147208
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chenguel, Mohamed Bechir / Jouirou, Meriem
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211012
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben