Praxisanleitung in der Generalistik. Probleme und Ressourcen vor dem Hintergrund des neuen Pflegeberufgesetzes

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Zusammenlegung der vorher getrennten Ausbildungsberufe der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege sind Praxisanleitende, die für die Ausbildung im praktischen Setting verantwortlich sind, zu 24 Stunden Fortbildung pro Jahr verpflichtet. Da diese Fortbildungen keine inhaltlichen Vorgaben enthalten, beschäftigt sich dieses Projekt mit folgenden Forschungsfragen: Welche persönlichen und umgebungsbezogenen Probleme und Ressourcen existieren für Praxisanleitende, in Bezug auf die generalistische Pflegeausbildung und welche Empfehlungen für die Praxisanleitungsfortbildung lassen sich daraus, für die LVR-Pflegeschule Bedburg-Hau, ableiten? Es wurde eine qualitative Datenerhebung, durch Interviews mit sechs Praxisanleitenden, durchgeführt. Das deduktive Auswertungsverfahren beinhaltete eine qualitative Inhaltsanalyse. Besonders in den Themenbereichen: Rollenkonflikte, Wertschätzung, Motivation, Bewertung von Auszubildenden, Zusammenarbeit mit der Pflegeschule sowie Praxis-/Lernaufgaben konnten Fortbildungsdefizite aufgedeckt werden. Auch eine, für das gesamte LVR geltende, Etablierung eines strukturierten und organisierten Konzeptes ist wichtig für eine professionelle Ausbildung der zukünftigen Pflegefachkräfte.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346878199
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tübbing, Tim
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230516
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben