Preiskonzepte für das Angebot von Fernsehprogrammen über DVB-T2

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit DVB-T2 wird in Deutschland ab Mai 2016 stufenweise die zweite Generation des internationalen Standards für die digitale Fernsehübertragung auch im terrestrischen Fernsehen eingeführt, die mit DVB-C2 (Kabel) und DVB-T2 (Satellit) bereits existent ist. Durch die sich neu ergebenden Möglichkeiten und Herausforderungen gilt es aus Sicht privater Rundfunkveranstalter eine Vielzahl an ökonomischen Entscheidungen zu treffen, die bei einer Übertragung über DVB-T2 von Relevanz sind. Diese umfassen das Erlösmodell gleichermaßen wie die Konzeption des Angebots und die eigentliche Preispolitik. Diese Entscheidungen können dabei nicht losgelöst betrachtet werden von den Gegebenheiten auf dem deutschen Rundfunkmarkt: Anbieter, Wettbewerb, Nachfragesituation, aktuelle Entwicklungen sowie die Besonderheiten des Übertragungsstandards müssen allesamt in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Hierfür werden in der vorliegenden Arbeit in Kapitel 2 bis 4 die Grundlagen gelegt. Darauf aufbauend wird in Kapitel 5 beispielhaft an einem fiktiven, privaten Rundfunkveranstalter der Entscheidungsprozess dargestellt und die Situation aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert sowie eine konkrete Empfehlung für die Konzeption des Angebots und des Preiskonzepts gegeben. Diese Ergebnisse werden schließlich im Fazit zusammengefasst und bewertet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668277939
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160826
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben