Premiumhandelsmarken: Status Quo und Erfolgschancen im Lebensmitteleinzelhandel

Der weltweite Siegeszug der Handelsmarken im Preiseinstiegsbereich im Lebensmitteleinzelhandel ist heute unumstritten. Jedoch stehen die Handelsunternehmen im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten und dem wettbewerbsintensiven Lebensmittelmarkt wird es für die Handelsunternehmen immer bedeutsamer, sich signifikante Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu sichern und sich zu profilieren. Aus diesem Grund erweitern einige Handelsunternehmen ihr Angebot um sogenannte Premiumhandelsmarken. Vorreiter für die Einführung von premiumpositionierten Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel sind die europäischen Länder Großbritannien und Schweiz mit ihren erfolgreichen Marken Tesco Finest* oder Migros Sélection. In Deutschland handelt es sich um ein relativ neues Phänomen, wodurch sich eine Reihe von Fragestellungen ergeben. Wie steht der deutsche Verbraucher diesen neuen Handelsmarken gegenüber? Welche Erfolgsvoraussetzungen und Markenführungskompetenzen seitens des Handels sind nötig, um eine Premiumhandelsmarke zu etablieren? Welche Entwicklungspotenziale bieten die Premiumhandelsmarken den Handelsunternehmen und was bedeuten diese Premiumkonzepte für die Herstellermarken? Ziel dieser Studie ist es, den aktuellen Stand und die Erfolgschancen von Premiumhandelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel herauszuarbeiten. Und die Ergebnisse belegen, dass auch der deutsche Lebensmittelmarkt Potenzial für diese neue Form der Handelsmarken bietet.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836687898
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Maul, Katharina
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100308
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben