Private Macht im Wohlfahrtsstaat: Akteure und Institutionen

Wohlfahrtsstaaten sind Ergebnis und Garanten privater Macht. «Private Macht», verstanden als die Fähigkeit nichtstaatlicher Akteure, ihren Willen auch gegen Widerstand durchzusetzen, findet sich in verschiedenen Lebensbereichen, sei es am Arbeitsplatz, bei Rechtsstreitigkeiten, in der Politik oder in der Familie. Über private Macht verfügen jedoch nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen (Unternehmen, Verbände) und die Massenmedien. Dabei verdeutlichen allen voran Analysen sozialer Ungleichheiten, dass private Machtverhältnisse sich in der Verteilung von Lebenschancen und Privilegien niederschlagen. Seit einigen Dekaden gewinnt zudem die Forderung nach einer Verstärkung privater Macht, konkretisiert in der Privatisierung öffentlicher Aufgabenbereiche, an Resonanz. Der vorliegende Sammelband bietet Beiträge zur Macht von Organisationen, zur Legitimität und Semantik des Machtbegriffs sowie zur Expansion von Wohlfahrtsmärkten und privaten Sozialleistungen.

41,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783037771211
Produkttyp Buch
Preis 41,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wohlfahrtstaat, Swissness, Privatisierung, Macht, Organisationen, Politik, Privilegien, private Machtverhältnisse, Wohlfahrt, Massenmedien, Instiutionen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Budowski, Monica / Nollert, Michael
Verlag Seismo
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben