Privates Recht

In vielen Lebensbereichen wirken Private durch selbst gesetzte Regeln an der gesellschaftlichen Ordnungsbildung mit. Zumeist stehen solche privaten Regeln nicht unverbunden neben dem staatlichen Recht, sondern sind auf unterschiedlichste Weise in die Rechtsordnung eingebunden. Auch wenn das Phänomen vertraut ist, sind die Haltungen der Rechtswissenschaft und ihr Umgang mit dem Phänomen bis heute unsicher. Die Betrachtung Privaten Rechts bringt Juristen aller Disziplinen in eine unkomfortable Situation: Handelt es sich um sinnvolle Wahrnehmung von Autonomie oder um Durchsetzung unangemessener Gruppenmacht? Erleben wir zukunftweisende nicht-staatliche Konstitutionalisierungsprozesse oder die Aushöhlung des demokratischen Verfassungsstaates? Bedarf privates Recht einer herrschaftlichen Legitimation oder rechtfertigt es sich als Folge grundrechtlich geschützter Freiheitsbetätigung? Mit Beiträgen von: Jens Adolphsen, Andreas von Arnauld, Gregor Bachmann, Klaus-Peter Berger, Christian Bumke, Martin Eifert, Stefan Magen, Martin Nolte, Karl Riesenhuber, Anne Röthel, Rüdiger Veil, Klaus Vieweg, Klaus-Dieter Wolf, Jens Wüstemann, Reinhard Zimmermann, Peer Zumbansen.

102,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161520648
Produkttyp Buch
Preis 102,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bumke, Christian / Röthel, Anne
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 286
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben