Privatisierung staatlicher Unternehmen und die Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Ländern zwischen 1990 und 2000

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema "Privatisierung staatlicher Unternehmen und die Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Ländern zwischen 1990 und 2000" auseinander. Diesen Aspekt halte ich für einen wesentlichen Bestandteil der internationalen politischen Ökonomie. Diese Hausarbeit ist einzuordnen in das Fachgebiet der vergleichenden Politikwissenschaften, da Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Privatisierungserlöse und die damit zusammenhängenden bestimmenden Faktoren aufgezeigt werden sollen. Im ersten Teil der Arbeit widme ich mich dem Privatisierungsphänomen im Allgemeinen. Neben allgemeinen Definitionen werden die verschiedene Formen von Privatisierung sowie Ziele und Risiken der Privatisierungspolitik näher erläutert. Beim zweiten Teil steht die Frage, welche ökonomischen und politischen Faktoren die Privatisierungserlöse bestimmen, im Vordergrund. Dabei werden statistische Herangehensweisen berücksichtigt. Auch hierbei werden Vergleiche zwischen EU- und OECD-Ländern aufgestellt. Während für den ersten Teil der Hausarbeit verschiedene Quellen dienten, basiert der zweite Teil hauptsächlich auf dem Artikel "Ausverkauf des Tafelsilbers: Bestimmungsfaktoren der Privatisierungserlöse in EU- und OECD-Staaten zwischen 1990 und 2000" aus der Politischen Vierteljahresschrift, 46. Jg. (2005), Heft 4, S.602-628.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656524700
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stöber, Karsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131108
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben