Problemdimensionen im soziokulturellen Umfeld der Medienbildung. Verwirklichung des humanistischen Bildungsauftrags in neuen Formen der Medienbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten kristallisierte sich bei dem Autor dieser Arbeit, der Lehrer werden will, die latent , brennende' Frage heraus, wie eine zeitgemäße (gar zeitlose?) Medienbildung aussähe, die einem humanistischen Bildungsauftrag gerecht werden kann, in dem sich die Schüler auch selbst verwirklicht sehen und welcher Problemstellungen des soziokulturellen Umfeldes ergründet.Um diese Fragestellung zu beantworten, nähert sich die vorliegende Arbeit hermeneutisch dem Interessengebiet an. Als grundlegende Inspirationsquelle dienen hierfür etliche Artikel des Medienpädagogikprofessors Swertz an sowie Argumentationsansätze Adornos. Zum anderen soll durch den künstlerisch-kreativen, etwas verrückten Kurzfilmbeitrag "Die Zeit verrinnt" dazu aufgefordert, sich mit Ressourcenneigung und problematischen Produktionsverhältnissen im Kontext der Konsum- und Medienwelt auseinanderzusetzen. Der schriftliche Beitrag beginnt mit der Darstellung der Ausgangslage und den Problemdimensionen im soziokulturellen Umfeld sowie schulischen Kontext, um überhaupt zu verdeutlichen, warum gegenwärtige Tendenzen und Formen medialer Bildung neu gedacht werden sollten. Daran anschließend folgt die Skizzierung eines Konzeptes einer Medienbildung, das dem Leser als Diskussionsgrundlage dienen soll.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668610057
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schloß, Nico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180125
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben