"Produce or perish", ein Mythos zum Umdenken in Zeiten von COVID-19

Die vorliegende Arbeit gibt nicht vor, eine ökonomische Analyse über den Rückgang des Welt-BIP (Bruttoinlandsprodukts oder Bruttosozialprodukts) durch die COVID-19-Pandemie zu sein, sondern eher eine ethische Problematisierung, die die Pandemie des Jahres 2020 dazu veranlasst, über das nachzudenken, was sich hinter diesem wirtschaftlichen Indikator verbirgt. Die COVID-19 konfiguriert nicht nur eine Infektionskrankheit, die das Leben bedroht, sie legt auch, vielleicht wie nie zuvor, offen, was ein System sozialer Organisation ausschließt, das Leben(e) (Bio/Zoe) einem formalen mathematischen Kriterium (BIP) unterordnet, wenn die hegemoniale Wirtschaftstheorie (neoliberal und kapitalistisch) der zentralen Länder allen peripheren Ländern vorschreibt, sich unkritisch an das kolonisierende Dogma des "Produziere oder stirb" zu halten. So wird festgestellt, dass die einzige wertvolle Zeit die produktive Zeit ist. Aber angesichts der Krise, die durch die Pandemie des Jahres 2020 hervorgerufen wird, wird die Zeit weniger produktiv und diese Situation stellt vielleicht eine didaktische Gelegenheit dar, das BIP zu dekolonisieren, von einer Polytemporalität (Morin, 2004), in der auch die unproduktive Zeit wertvoll ist.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203664584
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Atencio, Pablo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210427
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben