Projektmanagement mit NLP

Inhaltsangabe:Einleitung: Die klassische Projektmanagementliteratur betont zwar neben dem Experten- und Methodenwissen auch die Notwendigkeit der sozialen Fähigkeiten des Projektleiters, als Schlüsselfigur des Projektmanagements, zeigt i.d.R. aber keine Techniken und Wege auf, um diese entsprechend den Erfordernissen der Projektarbeit auszubauen. Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich, neben den organisatorischen und technischen Methoden des Projektmanagements, ausführlich mit dem sozial-psychologischen Bereich des Projektmanagements, welcher den Projekterfolg entscheidend beeinflusst, jedoch in der klassischen Projektmanagementliteratur eher eine Sekundärstellung einnimmt. Mit Hilfe von NLP (Neuro-Linguistische-Programmierung), einer erfolgreiche Kommunikationsmethode aus den USA, werden Verfahren und Verhaltensweisen aufgezeigt, die die Beziehungsebene der Beteiligten des in- und externen Umfeldes positiv beeinflussen und damit erheblich zum Projekterfolg beitragen. Die Projektarbeit, die besonders eine gute Interaktion und Kooperation aller Beteiligten erfordert, ist nur so gut, wie die Menschen in der Lage sind, zu kommunizieren. Der idealtypische Projektablauf mit NLP wird beispielhaft und leicht verständlich erläutert, um insbesondere den Lesern, die bisher noch nicht mit der Neuro-Linguistischen-Programmierung in Berührung gekommen sind, Projektmanagement mit NLP näher zu bringen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis4 1.Problemstellung5 1.1Zielsetzung6 1.2Aufbau7 2.Die organisatorische Sichtweise der Projektarbeit8 2.1Was macht ein Vorhaben zum Projekt?8 2.2Die wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements10 2.3Organisatorische Grundsätze11 2.4Aufbauorganisation eines Projektes12 2.5Formen der Projektorganisation14 2.6Wahl der geeigneten Organisationsform15 2.7Administrative und technische Ablauforganisation16 2.7.1Das Phasenmodell (Consulting-Geschäftszyklus)16 2.7.2Dokumentenmanagement8 2.7.3Instrumente der Projektplanung, Überwachung und Steuerung9 3.Die sozialpsychologische Sichtweise des Projektmanagements24 3.1Projektarbeit als soziales System24 3.2Menschliche Arbeit in Projekten25 3.2.1Zusammenarbeit und Verhalten im Projektteam25 3.3Fachliche und soziale Anforderungen an das Projektpersonal28 3.3.1Anforderungen an die Teammitglieder28 3.3.2Anforderungen an den Projektleiter als Schlüsselfigur der Projektarbeit30 3.4Konflikte und Widerstände gegen [...]

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838650432
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hermanns, Wenke
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020218
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben