Projektorientierter Unterricht an der Hauptschule: Schüler unterrichten Schüler - Eine Hauptschulklasse als Lehrer in der Grundschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hilf mir es selbst zu tun" (Ein Kind zu Maria Montessori. Was können Schüler leisten, wenn man sie nur lässt ? Die Idee zu der in dieser Arbeit dargestellten handlungsorientierten Unterrichtsreihe in Form eines projektorientierten Unterrichtsvorhabens entstand aus einer ganzen Reihe von Vorüberlegungen. So ist es einmal der Lebensraum Teich, der exemplarisch für einen kleinen und sehr vielfältigen schülernahen Lebensraum steht. Hier müssen Schüler und Schülerinnen in einer Zeit, in der das Stichwort "ökologische Krise" die Lebenswelt der Schüler, vor allem aber auch viele Strukur- und Planungsüberlegungen innerhalb und außerhalb des Lernortes Schule bestimmt, besonders sensibilisiert werden. Es muss daher ein besonderes Anliegen von Schule und Unterricht sein, Schüler kompetent zu machen für einen selbsttätigen und sinnvollen Einsatz in der Natur, insbesondere auch um diesbezüglich auftretende Ängste abzubauen. In einer Zeit, in der das Bewegen in der Natur, das Naturerleben deutlich hinter einer noch nie da gewesenen Medienvielfalt zurücksteht, muss Schule auf die "jüngsten" Mitglieder unserer Gesellschaft, die Schüler, einwirken um ein konstruktives Naturbewusstsein zu schaffen. Die Schüler erleben, dass ein Teich nicht nur Müllkippe, sondern auch Lebensraum ist. Die Bewohner des Schulteiches in Form eines projektorientierten Unterrichts kennenzulernen, gemeinsam mit Schülern Lernmedien für andere Schüler zu erstellen und diese gemeinsam zu erproben, bietet sich außerordentlich gut an um den Zielen Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit gerecht zu werde. Besonders die Tatsache, dass die Schüler Lebewesen unmittelbar kennenlernen und eine Vielzahl an Informationen selbst durch z.B. das Beobachten und Experimentieren erarbeiten und an andere weitergeben, ist für das Einprägen von Wissen effektiver, als Informationen aus 2. Hand zu erhalten . Somit ist die Form des Projektunterrichts bzw. des projektorientierten außerordentlich gut für das effektive Lernen, Erfahren und Anwenden von biologischen Unterrichtsinhalten geeignet. Die Arbeit setzt sich mit dem Unterrichtskonzept des "handlungsorientierten Unterrichts" bzw. "projektorientierten Unterrichts" theoretisch sowie praktisch auseinander und beschreibt eine Anwendung in Form des Erstellens von Lerntafeln bzw. eines Lernparcours als eine Antwort auf die Frage, inwieweit Schule in der heutigen Zeit einen Beitrag entsprechend der vielfach geforderten Schüleraktivierung und -beteiligung leisten kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638751179
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lüpke, Marcus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071010
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben