Prosoziales Verhalten und dessen Bedeutung für die Entwicklung in der Kindheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig liest man oft in Zeitungen, dass bei inszenierten Autounfällen durch die Polizei, Passanten entweder gar nicht eingreifen und vorbeifahren oder sich nicht zu helfen wissen. Doch warum ist das so und wo liegt der Ursprung des prosozialen Verhaltens? In meiner vorliegenden Hausarbeit möchte ich der Frage auf den Grund gehen, welche Bedeutung prosoziales Verhalten für die Entwicklung in der Kindheit hat und welche Entwicklungsprozesse ein Kind durchläuft, um prosoziales Verhalten entstehen zu lassen. Als erstes werde ich dabei wiederholt auf den Begriff des prosozialen Verhaltens eingehen und dabei die oben genannten Begriffe noch einmal aufgreifen. Als zweites möchte ich mich mit der Entwicklung und dem Erlernen von Hilfsbereitschaft im Kindesalter befassen. Als drittes beschäftige ich mich mit der Bedeutung von prososzialen Verhalten in der Kindheit. Zum Schluss werde ich eine Studie miteinbeziehen, die mütterliche Feinfühligkeit und die Entwicklung von prosozialem Verhalten bei Vorschulkindern thematisiert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668505742
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sommer, Livia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170823
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben