Prüfung des Cashflow-Zyklus: Fallbeispiel NSIA Versicherungen

Das übergeordnete Ziel eines jeden Unternehmens ist es, den Fortbestand und die Kontinuität seines Betriebs zu sichern. Innerhalb des Unternehmens "drängt" man sich, um die vom Topmanagement festgelegten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig "verflechten" sich die Handlungen von Menschen und Maschinen mit dem einzigen Ziel, Leistungen oder Produkte zu erbringen, die nicht nur qualitativ hochwertig sein und die Zufriedenheit der Kunden erfüllen, sondern auch einen Mehrwert schaffen sollen.Das Leben eines Unternehmens kann in Zyklen unterteilt werden (Einkauf-Lieferanten, Verkauf-Kunden, Anlagevermögen, Vorräte und unfertige Erzeugnisse, Liquidität, Kredite und Finanzschulden, ...), auf dieser Grundlage werden alle Operationen durchgeführt. Unter diesen Zyklen spielt der Cashflow aufgrund seiner sensiblen Position eine zentrale Rolle im Leben eines Unternehmens. Er steht im Mittelpunkt der Finanzbewegungen oder -ströme (Bargeld, Schecks, Transaktionen mit Finanzinstituten).In Mali verlangen die Texte von den Unternehmen die Ausarbeitung von Verfahren (Artikel 331-15 des CIMA-Codes für den Versicherungssektor). Die Entwicklung von Verfahren wird jedoch häufig vernachlässigt, obwohl sie den Unternehmen helfen.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204994901
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Santara, Alimatou / Bah, Oumar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220726
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben