Psychodynamische Therapie der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung

Traumatisierungen in Form physischer, sexueller oder emotionaler Gewalt in der Kindheit und Jugend bilden den Hintergrund zahlreicher psychischer und psychosomatischer Störungsbilder, darunter auch der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei einer Vorgeschichte von Kindheitstraumatisierungen weist dieses Störungsbild Besonderheiten auf: Die Pathogenese ist komplexer und die Symptomatik breiter als nach Traumatisierungen im Erwachsenenalter, es besteht häufig eine breite Komorbidität, dies stellt besondere Anforderungen an die Therapie. Die in diesem Manual vorgestellte Konzeption folgt einem Verständnis psychodynamischer Behandlung als einem ressourcenbasierten integrativen Verfahren, wie es durch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vermittelt wird. Dieses Buch richtet sich an: - Ärztliche und psychologische (psychodynamische orientierte) PsychotherapeutInnen - TraumatherapeutInnen

43,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608400397
Produkttyp Buch
Preis 43,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychotherapie, Traumatologie, Therapie des Schocks, Psychologie, Psychoanalyse, Psychodynamische Therapie, Psychologische Beratung, Psychotherapeuten, Traumatherapeuten, Traumatherapie, Psychotraumatologie, Trauma, traumatische Erfahrungen, Traumatisierung, Resilienz, seelische Widerstandsfähigkeit, Selbsterfahrung, Trauerarbeit, seelische Verletzung, Gewalt, Missbrauch, Kindheitstraumata, Posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, komplexe posttraumatische belastungsstörung, ICD-11, Psychische Störungsbilder, psychosomatische Störungsbilder, Gewalterfahrung in der Kindheit, ICD-11-Klassifikation, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, traumatisiert, trauma symptome, Luise Reddemann, Ressourcen, Psychische Störung, Angst, Selbstsicherheit, Selbstzuwendung, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Sigmund Freud, Pierre Janets, Sandor Ferenczi, Traumatische Beziehungsmuster, Objektbeziehungstheoretische Modelle, Ich-psychologische Modelle, Bindungstraumatische Erfahrungen, Selbstzustände, Erinnerungsverarbeitung, Erinnerungsverarbeitung bei PTBS, Traumagedächtnis, Traumatische Erinnerung, Ressourcendiagnostik, Traumadiagnostik, Psychodynamische Diagnostik, Psychodynamische Behandlung, Psychodynamik, Psychoedukation, Traumatischer Affekt, Affektregulation, Ressourcenorientierung, Selbst-Zustände, Selbst-Repräsentanzen, Sicherer Ort, Affektwahrnehmung, Affektdifferenzierung, Nachbeelterung, Innere Bühne, Arbeit mit dem inneren Kind, Innere-Kind-Arbeit, traumabezogene Belastungen, Traumabearbeitung, Weiterleben nach Trauma, Reintegration nach Trauma, Selbstfürsorge, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Wöller, Wolfgang / Lampe, Astrid / Schellong, Julia / Leichsenring, Falk / Kruse, Johannes / Mattheß, Helga
Verlag Schattauer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200912
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben