Psychologie der Sprache

Die Psycholinguistik, oder anders ausgedrückt, die Psychologie der Sprache, ist ein Teilbereich des Studiums, der die Disziplinen der Psychologie und der Linguistik vereint. In der Psycholinguistik geht es darum, wie wir Sprache produzieren und erkennen und wie das Gehirn bei der Verarbeitung von Sprache funktioniert. Die kognitiven Prozesse einer Sprache können kurz als Gedächtnis, Denken, Lernen und Wahrnehmung bezeichnet werden. Sie entstand als neue Disziplin durch die Chomskyanische Revolution. Der Erwerb, das Verstehen und die Produktion sind die Hauptprozesse der Sprache. Das Wissen, das wir brauchen, um die Sprache zu benutzen, und die kognitiven Prozesse bilden das Rückgrat der Psycholinguistik. Sie untersucht die mentalen Fähigkeiten, wie der menschliche Geist die gesprochene und schriftliche Kommunikation wahrnimmt, entwickelt und produziert. Die spezifischen Themen, die sie analysiert, sind Phonetik, Semantik, Pragmatik, Syntax, Phonolgie und Morphologie. Als Reaktion auf die Behavioristische Theorie von B.F. Skinner, der alle Formen des Lernens als Dichotomie von positiver und negativer Verstärkung betrachtete, vertrat Noam Chomsky die Auffassung, dass der Mensch von Natur aus auf Sprachen programmiert ist und alle erforderlichen neurobiologischen Faktoren, die es uns ermöglichen, Sprache zu erwerben, zu verwenden und zu verstehen, kognitiv in uns vorhanden sind.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206504023
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aydogan, Hakan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230928
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben