Psychologisch-ethnologische und historisch-theologische Hintergründe für die Situation der Frau im Islam und im Christentum

Die Entwicklung in den modernen Industriestaaten der Welt ist leider an der ureigenen Natur des Individuums vorbeigeplant worden. Sowohl Mann als auch Frau sind kaum in der Lage, ihre ursprünglichen Bedürfnisse bzw. Aufgaben zu realisieren. Man hat es hier mit einem Entfremdungsprozeß zu tun, der beide Geschlechter zu Opfern macht. Gerade die Frau, dank neupropagierter Ziele wie Karriere, öffentliches Ansehen, Individualismus usw., die das bisherige Endprodukt der Moderne darstellen, hat sich am meisten von ihren eigentlichen von Gott vorbestimmten Eigenschaften entfernt. Gepaart mit ihrer Eigenschaft als Lebewesen, sich anzupassen und ihrem natürlichen Zwang, sich am Leben zu erhalten wird ihre aktuelle Situation manifestiert. Sowohl Mann als auch Frau haben z.T. vergessen, dass sie sich gegenseitig ergänzen. Der Mann möchte vor allem die Frau beherrschen, wobei er sich jedes Mittels bis hin zum Missbrauch des Glaubens als unbewusstes Instrument zu ihrer Unterdrückung bedient. Dieses Buch behandelt die Situation der Frau sowohl aus historischer und aktueller Sicht im islamischen als auch im christlichen Raum in der Interaktion mit den entsprechenden Religionen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898214858
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ginaidi, Ahmed / Ginaidi, Christa
Verlag Ibidem
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050406
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben