Psychologischer Aspekt der therapeutischen Spielstunden mit einem Hund

Die Interaktion mit der Umwelt, die jede Art von emotionalem Austausch beinhaltet, ist ein sehr wichtiger Faktor beim Aufbau der inneren psychischen Struktur des Kindes. In diesem Prozess spielt das Spiel zweifellos eine der Schlüsselrollen (Ginsburg, 2007). Es wird als so wichtig erachtet, dass es als eines der Grundrechte anerkannt wurde und als solches in Artikel 31 des Übereinkommens über die Rechte des Kindes aufgeführt ist. Spielen umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aktivitäten, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Es ist schwierig, eine einheitliche Definition des Spiels zu finden, da es unterschiedliche, altersabhängige Arten des Spiels gibt. Die Autoren verwenden unterschiedliche, aber ähnliche Definitionen des Spiels (Marjanovi¿ Umek und Zupan¿i¿, 2006). Zupan¿i¿ (1999) definiert Spiel als eine Tätigkeit, die ein Individuum ausschließlich zu seinem eigenen Vergnügen ausübt, unabhängig vom Ergebnis, es hat nichts mit der sofortigen Befriedigung der Bedürfnisse des Kindes oder mit der Erfüllung der von der Umwelt auferlegten Anforderungen zu tun. Darüber hinaus erwähnt Oerter (1993) den Aufbau einer alternativen Realität, der seiner Meinung nach eines der Schlüsselelemente ist, durch die sich das Spiel von anderen Aktivitäten unterscheidet.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205136508
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ko¿ar, Nina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220902
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben