Psychosomatik, Psychoanalyse, Psychomotorik und Psychopädagogik

Das Studium der Psychosomatik stützt seine Grundprämissen auf ihr Konzept und ihre praktische Anwendung, die auf die Prinzipien des Hippokrates zurückgehen. Aber wie definieren wir Psychosomatik? Um die dynamische Natur des Symptoms in einer psychoanalytischen Linse der kulturellen Matrix zu verstehen, ist ein historischer Einbruch notwendig, da die Konstitution des Subjekts durch das Symbolische, die Geschichte, das Reale der Sprache beeinflusst wird.Die Psychomotorik entsteht aus den Beziehungen zwischen psychischen und motorischen Aktivitäten, die transdisziplinärer Natur sind, wobei ihre Aktivitäten auf die Konstruktion möglicher zu erreichender Realitäten extrapoliert werden, um biologische und psychische Prozesse unterzubringen. Das psychopädagogische Objekt orientiert sich an den Prozessen des Lehrens und menschlichen Lernens, mit der Operationalisierung von Wissen und Protagonismus in sozialen Interventionen, und nimmt so aktiv an der Konstruktion der Gesellschaft teil. Es ist die untrennbare Beziehung zwischen Geist, Körper und sozialen Beziehungen, auf die wir unsere Studien gründen.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202840743
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor de Sousa, Cleuber Cristiano
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201127
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben