psychosozial 126: Kinder brauchen Männer

Spätestens seit Bruno Bettelheims Plädoyer für Märchen ist die Wendung »Kinder brauchen ...« in aller Munde. Mittlerweile ist die Anzahl der Bücher, deren Cover bereits verkündet, was »Kinder brauchen«, kaum mehr überschaubar. Allein eine kursorische Durchsicht lieferbarer und vergriffener Titel legt nahe, dass Kinder nicht nur Märchen brauchen, sondern auch noch Liebe, mehr als Liebe, Sicherheit, Vertrauen, Anerkennung, Hilfe, Zeit, Nestwärme, Zukunft, Grenzen, Klarheit, Konsequenzen, Werte, Erziehung, Ordnung, Rituale, Führung, feste Regeln, Disziplin, Hoffnung, Zuversicht, Optimismus, Selbstvertrauen, Sinnlichkeit, Selbstbewusstsein, Lebensfreude, emotionale Intelligenz, Charakter, Orientierung, Gott, Religion, Seelenproviant, Wurzeln, Bewegung, Sport, Abenteuer, Herausforderungen, Hindernisse, Aufgaben, Spielräume, Flügel, Geheimnisse, Musik, Spiel, Tanz, Kunst, Ängste, Träume, Monster, Helden, Natur, Wildnis, Tiere, Matsch, Bücher, ästhetische Spracherziehung, Beispiele, gute Krippen, Horte, gute Schulen, Vertrauen aus der Schule, gute Eltern, böse Eltern, starke Eltern, kluge Eltern, mutige Eltern, Mütter, Väter, Großmütter, Großeltern, Freunde, Kinder, Nachbarn, Erwachsene, uns, mehr als alles. So die Titel pädagogischer Klassiker und solcher, die es werden woll(t)en. Dass Kinder Liebe und Anerkennung ebenso wie Werte und Grenzen brauchen, gilt heute beinahe als selbstverständlich unter aufgeklärten Citoyens. Mittlerweile hat sich auch herumgesprochen, dass Kinder beide Elternteile, Mutter und Vater, brauchen. Und obwohl viele der oben genannten Prinzipien, wie zum Beispiel Sicherheit, Klarheit, Heldentum, Sport und Abenteuergeist - ungeachtet dessen, dass diese selbstverständlich auch von Frauen verkörpert werden können - traditionell eher als »männliche Tugenden« gelten und sich somit mit dem hier vorgebrachten Anliegen vertragen, lässt sich dennoch die Frage aufwerfen, wieso Kinder jetzt eigentlich auch noch Männer brauchen? In den Beiträgen des Schwerpunktteils »Kinder brauchen Männer« widmen sich die Autorinnen und Autoren (Josef Christian Aigner, Lothar Böhnisch, Holger Brandes, Frank Dammasch, Bernhard Koch, Gerald Poscheschnik, Tim Rohrmann, Gabriele Schauer und Barabara Strubreither) dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837980547
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Aigner, Josef Christian / Poscheschnik, Gerald
Verlag Psychosozial-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben