Qualitative Untersuchungen von Punktschweißverbindungen an Tiefzieh- und Aluminiumblechen, die nach dem Argonarc-Punktschweißverfahren hergestellt werden

Die Schweißtechnik hat dank der Vielzahl ihrer differenzierten Ferti­ gungsverfahren namentlich während der letzten 25 Jahre einen nahezu un­ vergleichlichen Sieges lauf genommen und ist heute für die industrielle Fertigung unentbehrlich. An ihren Erfolgen hat die elektrische Wider­ standsschweißung einen bedeutenden Anteil. Während die elektrische Lichtbogenschweißung sowohl bei der Einzelferti­ gung als auch bei der Massenfertigung verwendet wird, ist das Hauptanwen­ dungsgebiet der elektrischen Widerstandsschweißung - bis auf wenige Aus­ nahmen - die Massenfertigung. Hierbei erzielt sie gegenüber anderen Schweißverfahren hochwertige Schweißverbindungen bei hervorstechender Wirtschaftlichkeit. Die Anwendungsmöglichkeit dieser Schweißmethode wird fast ausnahmslos durch konstruktive Gesichtspunkte und nicht durch den Werkstoff als sol­ chen bestimmt. Mit Hilfe der elektrischen Widerstandsschweißung lassen sich nämlich alle Werkstoffe, die im knetbaren Zustand verschweißbar sind, unter Anwendung von Druck (Preßschweißverfahren) verschweißen. Dar­ über hinaus können durch Widerstandsschweißverfahren verschiedenste Me­ talle miteinander verbunden werden, die aus metallurgischen Gründen durch die Schmelzschweißung nicht miteinander verschweißt werden können.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663041054
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Krekeler, Karl
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19560101
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben