Qualitätsprofile von Erzieherinnen und ihre Belastung im Beruf

Heilpädagogik und Frühförderung leisten einen besonderen Beitrag zur Umsetzung inklusiver Erziehung. Gerade im Vorschulalter ist es notwendig, Entwicklungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Untersuchungen zeigen, dass ErzieherInnen, die entwicklungsgefährdete Kinder betreuen und fördern, einem erhöhten Stresserleben ausgesetzt sind. Dieses Buch beschäftigt sich mit den ständig steigenden Anforderungen im Aufgabenfeld der ErzieherInnen, zeigt die Bedeutung eines frühen pädagogischen Einsatzes für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern auf und stellt die Ergebnisse einer Befragung des Personals von Berliner Kindertagesstätten zum Thema Stresserleben vor. Darüber hinaus werden zahlreiche Fragen beantwortet: Welche Rahmenbedingungen benötigen ErzieherInnen, um Kinder mit Behinderung gut fördern zu können? Welche Ressourcen braucht es zur Schaffung von ausreichenden Rahmenbedingungen? Wie wirken sich heilpädagogische Fort-, Zusatz- und Weiterbildungsangebote auf das Stresserleben aus? Zudem werden konkrete Handlungsvorschläge vorgestellt, mit denen ErzieherInnen, die sich um die Integration und Inklusion von Kindern mit Förderbedarf bemühen, entlastet und unterstützt werden können.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639880434
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Amato, Anna
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160223
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben