Quantitative Portfoliotheorie

Nicht nur aufgrund geringer Kosten sind passive Investmentstrategien auf Aktienmärkten häufig aktivem Stock Picking überlegen. Effiziente Märkte haben in den vergangenen Jahren zu einer verstärkten Nachfrage nach einem quantitativem Portfoliomanagement geführt. Der Autor Karsten Pohl führt in die Mathematik dahinter ein, die stochastische Portfoliotheorie. Unter diesem Begriff stellt er ein Gebiet der angewandten Mathematik vor, welches der Portfolioanalyse auf Finanzmärkten dient. Das betrachtete Wertpapiermodell zeichnet sich insbesondere durch Performancekennzahlen aus, die die langfristige Entwicklung von Investments gegenüber einer Benchmark beschreiben und Diversifikationseffekte messen. Basierend auf der Kapitalisierung einzelner Wertpapiere in der Benchmark werden Funktionen vorgestellt, die passive Strategien generieren. Diese können Grundlage für Algorithmen in der quantitativen Portfoliosteuerung sein. Das Buch richtet sich an sowohl an Praktiker auf dem Gebiet der Portfoliosteuerung, die mehr über die Mathematik dahinter erfahren möchten, als auch an Studierende mit Schwerpunkt Stochastic Finance, die ein Thema mit Praxisrelevanz zur Vertiefung im Hauptstudium suchen.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639048636
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pohl, Karsten
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben