Quantum Daemon

Kunst wird heute nicht mehr allein aus der Perspektive der rein individuellen Kreation, als Medium des persönlichen Ausdrucks betrachtet, sondern unter dem Gesichtspunkt einer Vielzahl von Faktoren. Dazu gehört ebenso, dass es oft der Künstler und die Künstlerin, bzw. das Werk sind, die erstens bestimmen, wann ein Kunstwerk ein Kunstwerk, zweitens, wann ein Kunstwerk ein relevantes, ein gutes Kunstwerk ist und drittens, welche Eigenschaften dieses Kunstwerk hat. In drei Symposien aus den Jahren 1993 bis 1995 hat die Neue Galerie versucht, in der Diskussion mit zahlreichen Koryphäen aus den Bereichen Architektur, Museum, Kritik (Frank Stella, Franz Erhard Walther, Rudolph Leopold, Oswald Oberhuber, Jan Avgikos, Roberta Smith und anderen) die Kriterien jener sozialen Institutionen transparent zu machen, die Kunst beobachten, kommentieren, archivieren, ausstellen, kritisieren und durch diese Aktivitäten die Kunst mitkonstruieren. In dem vorliegenden Band sind Beiträge internationaler Experten versammelt, die der Frage nachgehen, wie aus dem sozialen Subsystem namens Kunstgemeinschaft, bzw. Kunstgesellschaft , Kunst entsteht. - Das, was wir Kunst nennen.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783851652109
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Weibel, Peter
Verlag Passagen Verlag Ges.M.B.H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben