Que(e)rverweise zu Franziska Schößlers "Gender Studies in der Literaturwissenschaft"

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: "Gender Studies" - Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den "Gender Studies in der Literaturwissenschaft" (2003) von Dr. Franziska Schößler, die eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Uni Trier inne hat und dort vor allem Drama und Theater, Literatur und Ökonomie sowie kulturwissenschaftliche Literaturtheorie und zu Gender Studies erforscht und lehrt. Nach jeweils kurzen und teils kritischen Blicken auf die Kernaussagen des Aufsatzes - die Abschnitte Sozialgeschichte als kulturelle Geschichte der Geschlechter und Abspaltungs- und Projektionsverfahren - Die schöne Leiche bleiben unbeachtet - wägt diese Projektarbeit anhand einiger Verweise auf Nell Zinks "Virginia", Christian Krachts "Faserland" und Roger Willemsens "Kleine Lichter" immer wieder die Frage, warum Gender eine relevante Kategorie für die Literaturwissenschaft sein kann. Dem Gedanken, dass sie das längst neben Psychologie, Soziologie, Kunst, Politik- und Sportwissenschaften unter anderem auch für die Medizin sein könnte, kann der Form halber nicht nachgegangen werden. Dieser Form auch geschuldet sind die exemplarisch gehaltenen Que(e)rverweise, die hier nur anreißen können, was einer ausführlicheren Betrachtung bedarf.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346060617
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bornschein-Jäger, Nico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200211
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben