Querschnittlähmung - Schritte der Bewältigung

Lebensbedrohliche Verletzungen bewirken immer lebenszuwendende Reaktionen – physisch wie psychisch. Eine Querschnittlähmung ist körperlich gesehen verheerend. Wie wird sie bewältigt? Am liebsten würde man sie sofort loswerden. Da bleibt nur eines: die inneren und äußeren Umstände müssen sich so verändern, dass der unangenehme Zustand erträglich wird – mehr noch: dass eine gute bis sehr gute Lebensqualität erreicht werden kann. Aus eigener Erfahrung sowie auf der Grundlage psychologischer Forschungsergebnisse berichtet der Autor über eine starke Mobilisierung psychischer Ressourcen, die eine Gegenrealität im positiven Sinne schaffen. In einer Situation, in der absolut nichts angenehm ist, geht es darum, dass die Betroffenen die kleinen, für die Bewältigung wegweisenden Ansätze in ihrem eigenen Inneren entdecken und entwickeln. Und ganz wichtig: Psychische Bewältigungsprozesse sind erlebbar, der Umgang damit ist erlernbar.Bei diesen Vorgängen spielen Angehörige oder nahe Bezugspersonen und Fachpersonen eine wichtige Rolle – der Verarbeitungsprozess wird daher unter Einbezug des sozialen Umfeldes umfassend beleuchtet. Das Buch richtet sich an Betroffene, Angehörige und Fachpersonen und bietet Hilfestellung für die verschiedensten Lebensbereiche. Es erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, und doch sind etliche Aussagen auch ganz allgemein gültig und können insofern in völlig unterschiedlichen Lebenssituationen und insbesondere nach Schicksalsschlägen sehr hilfreich sein.

46,90 CHF

Lieferbar