Quotenpolitik, Staatsbürgerschaft und Zugang zur Hochschulbildung in Brasilien

Die Quotenpolitik gehört zu den so genannten affirmativen Maßnahmen, die darauf abzielen, Minderheiten und soziokulturell unterprivilegierte Gruppen in einer bestimmten Gesellschaft zu schützen, die in der Vergangenheit diskriminiert wurden. In Brasilien sollen diese Maßnahmen eine Situation der Diskriminierung korrigieren, die seit der Kolonialisierung besteht, als Gruppen an den Rand gedrängt wurden, insbesondere diejenigen mit schwarzer ethnischer Zugehörigkeit, was zu einer Gesellschaft führte, die aus einer weißen europäischen Elite bestand, die wirtschaftliche Privilegien gegenüber den anderen Völkern des Landes hatte, und die bis heute anhält. Die Quotenpolitik, die sich auf die Zulassung von Studenten zur Hochschulbildung bezieht, zielt darauf ab, die Auswirkungen der sozialen und rassischen Diskriminierung, die in der Geschichte des Landes stark ausgeprägt ist, abzumildern und denjenigen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, die auf dem herkömmlichen Weg der Zulassung zu den Hochschuleinrichtungen des Landes sicher nicht in der Lage wären, diese zu erhalten. Die Staatliche Universität von Rio Grande do Norte hat das Quotensystem ab der Aufnahmeprüfung 2004 übernommen und garantiert ihren Studenten die volle Ausübung der Staatsbürgerschaft.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206381372
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bezerra Costa, Isabela R.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230825
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben