Rassismus, Lager, Völkermord

Sinti und Roma wurden während des Nationalsozialismus auf der Grundlage eines wissenschaftlichen Rassismus systematisch definiert, erfasst, in Lagern konzentriert, deportiert und ermordet. Am Beispiel der Region Köln untersucht der Band exemplarisch die Praxis der an den Verfolgungsmaßnahmen beteiligten Institutionen. In allen Details wird die Geschichte der rund 1.600 als Zigeuner verfolgten Menschen aus den Regierungsbezirken Aachen, Köln, Koblenz und Trier dargestellt. Dabei wird die zugrunde liegende Ideologie ebenso in den Blick genommen wie die durch das Ineinandergreifen lokaler, regionaler und reichsweiter Maßnahmen in Gang gesetzte Dynamik einer zum Völkermord radikalisierten Ausgrenzung. Die Strukturen des Vernichtungsprozesses werden aufgezeigt, ohne die Opfer selbst zum Verschwinden zu bringen. Die Untersuchung bleibt aber nicht auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränkt, sondern stellt auch die Frage nach Kontinuitäten und Brüchen vor 1933 und nach 1945. Gestützt auf eine besonders dichte Quellenbasis gelangt der Band zu Ergebnissen, die die Debatte über den Charakter der nationalsozialistischen Zigeunerverfolgung neu beleben werden.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897054080
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Köln : Geschichte, Judenverfolgung, Völkermord, Nationalsozialismus, Verfolgungsmaßnahmen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Fings, Karola / Sparing, Frank
Verlag Emons
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 528
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben