Rassismuskritik in "Gute Menschen" von OK Kid

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Ethik, Note: 15, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit thematisiert den Song "Gute Menschen" von OK Kid und liefert zudem ethisch-politische Anknüpfungspunkte für den Unterricht in Bezug auf Fremdenfeindlichkeit, Pluralismus und Toleranz. Das Musikstück "Gute Menschen" wurde im Jahr 2015 von der deutschen Pop-Band OK Kid veröffentlicht und behandelt Themen wie Fremdenfeindlichkeit und Homophobie, indem es die heterogene Gesellschaft kritisiert und mit überspitzten Vorurteilen spielt. Die Band wurde in Gießen als Jona:S im Jahre 2006 gegründet und benannte sich, nachdem zwei Mitglieder die Band verlassen hatten, Mitte 2012 in OK Kid um. Als Jona:S gewann die Band 2009 den "RadioAward für neue Musik" und veröffentlichte zwei EPs, als OK Kid erschienen zwei Alben bei Four Music von Sony Music. Sie traten bei dem Bundesvision Song Contest für das Land Hessen an, außerdem bei Circus HalliGalli und bei dem Rockpalast des WDR Fernsehens. Alles in allem ist die Band nur mäßig bekannt, kann jedoch landesweite Auftritte verzeichnen. Ihre besten Chartplatzierungen hatten sie in Deutschland und auch in Österreich, wo sie mit ihrem Album Zwei auf Platz sechs lagen, und auch in der Schweiz schafften sie es auf Platz 52.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346147509
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baskaya, Talia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200415
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben