Rating und Kapitalmarkt. Definition, Nutzen und Grenzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Finanzen - Fallstudien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Thema dieser Arbeit lautet "Rating und Kapitalmarkt". Die inhaltliche Ausarbeitung erfolgt unter dem Fokus einer marktbeherrschenden Ratingkultur, ohne die sich das Rating am Kapitalmarkt nicht etablieren kann. Zunächst werden im ersten Kapitel die Begriffe Rating und Kapitalmarkt erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Situation der Verbriefung von Fremdkapital und die aktuelle Entwicklung der Ratingkultur im Vergleich zwischen Europa und USA analysiert. Das dritte Kapitel bezieht sich auf die Voraussetzungen zur Akzeptanz eines Ratings am Markt und beschreibt die Nutzen aber auch Grenzen des Ratings aus Sicht der Kapitalmarktteilnehmer. Last but not least beschäftigt sich das vierte Kapitel mit dem Einfluss des Ratings auf den Finanzmarkt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656859062
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schindler, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150506
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben