Raummuster

Das Raummuster - ein Schlüsselbegriff und zentraler Gegenstand der Raum- und Planungsforschung - ist die manifestierte Form der Raumstruktur. Die Raumstruktur ergibt sich aus der Komposition und räumlichen Konfiguration der Grunddaseinsfunktionen und natürlichen Gegebenheiten eines Raumes. Sie ist das Ergebnis des Zusammenwirkens aller für Struktur und Funktion eines Raumes verantwortlichen natürlichen und anthropogenen Faktoren wie bspw. Arbeits- und Wohnstätten, Verkehrserschließung und -bedienung sowie Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Diese Faktoren stehen in enger Wechselbeziehung und verändern sich mit der Zeit. Deshalb befinden sich Raummuster in einem permanenten strukturellen Veränderungsprozess. Aktuelle Determinanten für die Struktur und Dynamik von Raummustern sind beispielsweise Einflüsse der Globalisierung, internationale Migration, Digitalisierung, der demographische Wandel, der Klimawandel und die Energiewende. Die Struktur und Dynamik von Raummustern bestimmen die Lebensqualität in unserer Gesellschaft, ihre Wettbewerbs- und Widerstandsfähigkeit. Diese Überlegungen waren Anlass für die thematische Ausrichtung der 3. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung »Raummuster - Struktur, Dynamik, Planung«. Dieser Sammelband dokumentiert Beiträge zur Tagung, die im Februar 2016 von der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) gemeinsam veranstaltet wurde.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837517316
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schmitt, Hanna C. / Danielzyk, Rainer / Greiving, Stefan / Gruehn, Dietwald / Thinh, Nguyen X. / Warner, Barbara
Verlag Klartext Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 418
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben