Raumwirtschaftstheorie

Das Werk wirft zunächst einen Blick auf den Forschungsgegenstand der Raumwirtschaftstheorie, wobei die raumdifferenzierenden Faktoren im Zentrum der Betrachtung stehen. Im Folgenden geht der Autor näher auf die Frage des optimalen Standorts ein, wobei u.a. deutlich wird, dass die Standortfrage Teil einer allgemeineren Frage der optimalen Allokation der Ressourcen ist. Im dritten Teil des Lehrbuchs wird die räumliche Preistheorie für den Fall eines Unternehmens und den Fall mehrerer Firmen am Markt in einfachen Modellen diskutiert. In beiden Fällen wird die diskriminierende Preisbildung von der nichtdiskriminierenden Preissetzung unterschieden. Die folgenden Kapitel befassen sich zum einen mit den Monozentrischen Bodennutzungsmodellen vom von-Thünen-Typ - wobei landwirtschaftliche, gewerbliche und die Bodennutzung durch Haushalte sowie die Modelle hierarchischer Stadtstrukturen Beachtung finden -, zum anderen mit der räumlichen Preistheorie. Jedes der Kapitel stellt einen in sich abgeschlossenen Komplex dar, so dass die Lektüre eines Kapitels nicht die der vorigen voraussetzt. Zielgruppe Für Studierende der Volkswirtschaftslehre im Hauptstudium.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783800632183
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Volkswirtschaft : Lehrwerke, W-RSW_Rabatt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Schöler, Klaus
Verlag Vahlen F.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050427
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben