Reaktion von spät gesätem Weizen auf Stickstoff

Da Weizen die weltweit führende Getreidepflanze ist, spielt die Weizenernte die Hauptrolle bei der Verringerung des Hungers der ausufernden Weltbevölkerung. Mit der Entwicklung von Hochertragssorten und neuen Technologien sind Produktion und Produktivität seit Ende der 1970er Jahre bis heute deutlich gestiegen. Noch immer gibt es verschiedene ertragsbegrenzende Faktoren, und einer davon ist die späte Aussaat vor allem in den Agrozonen, in denen das Reis-Weizen-System vorherrscht. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der globalen Erwärmung in jüngster Zeit wurden die Produktionspraktiken vieler Nutzpflanzen dazu gedrängt, sich allmählich zu ändern. Im Reis-Weizen-System der Anbaustrukturen wird die späte Aussaat von Weizen zu einem häufigen Phänomen, und aus irgendeinem Grund der späten Aussaat kann eine geeignete Sorten-/Genotypenauswahl mit der richtigen Düngung, insbesondere nur durch Stickstoffmanagement, die Produktion und die Nettoerträge aus dem Weizenanbau erheblich steigern. Dieses Buch ist besonders wichtig für diejenigen, die bereit sind, Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Pflanzenwissenschaften und der Weizenagronomie durchzuführen, für Landwirte, Studenten, Akademiker und Entwicklungsfachleute.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202785174
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sapkota, Deepak
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210129
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben