Recht hat wer Recht macht?!

In jeder Gemeinschaft kommt es unweigerlich zu Konflikten. Die Gesellschaften unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie diese lösen. Mit der Staatenbildung in Lateinamerika trafen verschiedene Rechtssysteme aufeinander und führten so zu einem Rechtspluralismus, welcher in Kolumbien mit der Verfassung von 1991 offiziell anerkannt wurde. Durch die Integration des Rechtspluralismus in den kolumbianischen Staat erkennt dieser die Diversität der Bevölkerung an und ermöglicht so eine individuelle kulturelle und ethnische Entfaltung. Trotz der staatlichen Anerkennung der indigenen Rechtsprechungen stehen diese nicht gleichwertig neben dem staatlichen Rechtssystem. Der Verfassungsgerichtshof versucht stets, eine Balance zwischen einer möglichst uneingeschränkten Autonomie der indigenen Rechtsprechung und der Wahrung der fundamentalen Rechte, die in der Verfassung festgelegt wurden, zu finden. So hat der Verfassungsgerichtshof Vorgaben für die Koordination und die Lösung von Kompetenzkonflikten zwischen der indigenen Rechtsprechung und dem nationalen Rechtssystem erarbeitet. Diese Konflikte der Zuständigkeit zwischen der staatlichen Rechtsprechung und dem Rechtssystem der indigenen Gemeinschaft der Wayuu sind in der vorliegenden Arbeit das zentrale Thema.

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639725766
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jackl, Sophie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141028
Seitenangabe 280
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben