Recht ist ein Prozeß

Die Sprache des Rechts ist die Sprache der Justiz, die Sprache der Vorschriften, Verbote und Sanktionen, die Sprache der Gesetze. Wenn der Jurist und Schriftsteller Janko Ferk über den Juristen und Dichter Franz Kafka schreibt, ist das Ergebnis ebenso vom Literarischen beeinflusst oder betroffen wie von dem, was sie als Beruf ausüben oder ausgeübt haben. Besondere Bedeutung hat dabei der Begriff Gerechtigkeit. Dieser hat philosophische, sprachliche, literarische sowie juridische Hintergründe und steht mit den Begriffen Recht, Staat, Gemeinschaft, Moral und Ethik in unabdingbarem Zusammenhang. Janko Ferk analysiert Kafkas »Prozess« als ein Dokument der Verschlungenheit mit Macht und Politik aus der Position der Rechtssprechung der Monarchie. Nicht ohne Absicht und Grund legt er besonderes Augenmerk auf die Begriffe Recht und Gerechtigkeit beziehungsweise Gericht und Gerichtsbarkeit, personifiziert in den Gestalten des Richters und Rechtsanwalts. Gerade dadurch zeigt Janko Ferk auf, dass Kafkas skeptische wie metaphorische Darstellung weit über die Zeit der Monarchie hinaus noch in der Gegenwart aktuell ist.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783902498106
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Ferk, Janko
Verlag Wiener Zeitung
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 182
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben