Rechtsgestaltung in der kommunalen Praxis

Kommunen und kommunale Unternehmen nutzen die Gestaltungsmöglichkeiten privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Verträge und Satzungen. In der Praxis zeigen sich dabei zahlreiche Fallstricke, die bei der Rechtsgestaltung zu beachten sind. Mit dem Handbuch "Rechtsgestaltung in der kommunalen Praxis" steht nun ein Arbeitsmittel zur Verfügung, das die Praxisthemen klar benennt, typische Problemlagen und die rechtlichen Anforderungen, die bei deren Lösung zu beachten sind, aufzeigt und dann zu konkreten Formulierungsvorschlägen kommt. Indem auch typische Fehlerquellen benannt werden, können mithilfe des Handbuchs eigene Regelwerke formuliert, aber auch Entwürfe im Rahmen der Entscheidungsverfahren zuverlässig bewertet werden. Im Mittelpunkt stehen diejenigen Bereiche, in denen die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen besonders groß und häufig komplexe rechtliche Anforderungen zu beachten sind: Städtebauliche Regelungen Bauleitplanung Förderung und Sicherung der Bauleitplanungsziele Kostenübernahmeregelung Vorhaben- und Erschließungspläne Besonderes Städtebaurecht (z.B. Sanierungsvereinbarungen, Ausgleichsbetrag, Stadtumbauvertrag, "Soziale Stadt") und Raumordnung Ver- und Entsorgungswirtschaft Konzessionsregelungen Netzregelungen Grundversorgung Strom, Gas und Wasser Abfall-/Kreislaufwirtschaft Verkehr Vergaberegelungen Berichtspflichten Straßennutzung Infrastrukturregelungen Herausgeber und Autoren kennen die Probleme aus erster Hand. Sie schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz aus Anwaltschaft und Verwaltung:

134,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832969493
Produkttyp Buch
Preis 134,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schäfer, Martin / Uechtritz, Michael / Zuber, Andreas
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 712
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben