Rechtsrevolutionen

Seit der Päpstlichen Revolution des 11. Jahrhunderts waren alle Revolutionen solche des Rechts. Ein ums andre Mal brachten sie eine neue Verfassung und ein neues Recht hervor und veränderten die Gesellschaft im Ganzen. Dabei verbesserten sie die Anpassungsleistung der Gesellschaft und etablierten jeweils neue und erweiterte Gerechtigkeitsvorstellungen. An zahllosen Beispielen zeigt sich dabei die tiefe Ambivalenz des Rechts: es dient der Stabilisierung von Herrschaft, kann aber auch gegen sie zurückschlagen. Welche Bedeutung dieser zugleich repressive und emanzipatorische Charakter der Rechtsrevolutionen für die Entstehung der modernen Gesellschaft sowie für deren Entwicklung zur heutigen Weltgesellschaft hat, zeigt dieses Buch.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518297568
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Revolution, Recht, Wissenschaft, Wissenschaft, Rechtswissenschaft, allgemein, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Politikwissenschaft, auseinandersetzen, Rechtswissenschaft, allgemein, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Brunkhorst, Hauke
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20250818
Seitenangabe 600
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben