Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege

Persönliches Recovery bedeutet (Wieder-)Gesundung oder Genesung. Dies benötigt eine Recovery-orientierte-Praxis in der psychiatrischen Versorgung, die durch eine Werte- und Recovery-orientierte Haltung geprägt und in der Lage ist, das Wissen über die Möglichkeiten des persönlichen Recovery und die dazugehörigen Interventionen zu leisten. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können durch das persönliche Recovery eine Veränderung ihrer Lebenssituation trotz bestehender Symptome erleben. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Dazu kommen Betroffene, Mediziner und Pflegende zu Wort und stellen ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung dar. Im Weiteren gibt das Buch einen Überblick über Grundlagen/Theorien zum persönlichen Recovery, fundiert durch evidenzbasiertes Wissen aus Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery. Die momentanen Versorgungsrealitäten werden den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783170421943
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tschinke, Ingo / Rogner, Melanie
Verlag Kohlhammer W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231206
Seitenangabe 182
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben