Reform des UN-Sicherheitsrats - Die Errungenschaft der Vergangenheit zukunftsfähig machen: Eine Analyse der Staatenpositionen in der Debatte seit den 1990ern

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der langwierigen Debatte um eine Reform des UN-Sicherheitsrats. Die zugrunde liegende Fragestellung lautet: "Wie haben sich die Mehrheitsverhältnisse der Staatenpositionen seit den 1990ern geändert?" Zunächst wird in die Debatte eingeführt und deren Verlauf dargestellt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dann auf einer eigenen, umfassenden Analyse der Staatenpositionen. Auf Grundlage eines erarbeiteten Kategoriensystems werden die Stellungnahmen der UN-Mitgliedsstaaten für drei Untersuchungszeitpunkte analysiert: 1996/1997, 2004/2005 und 2013/2014. Diagramme stellen die Auswertungsergebnisse grafisch gegenüber. Das beschriebene Vorgehen wird nicht nur für alle UN-Mitglieder durchgeführt, sondern auch speziell für die "einflussreichsten Staaten der UN" (Stand: 2013). Diese werden durch verschiedene Indikatoren ermittelt. Die Arbeit ermöglicht durch einen Zeitreihenvergleich, Tendenzen in der Reformdebatte zu erkennen. Aus der Untersuchung geht auch hervor, welche Widerstände in den einzelnen Kategorien vorherrschen. Nicht nur auf Grund des einheitlichen Analysematerials bietet sie sich als Grundlage für Folgeforschungen an.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954258246
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Siegert, Marcel
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150217
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben