Reformansätze in der Selbstorganisation der Menschheit

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 4, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre - Personalmanagement, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die UN repräsentiert globale Interaktion, mit der sich die weltweite Regulierung weltweit streuender Prozesse ermöglichen lässt. Sie sind das Rathaus der Welt, in dem nicht nur die Problemlisten dieser Welt zusammengestellt, sondern auch wichtige Entscheidungen vorbereitet oder gar getroffen werden. Vom Weltfrieden angefangen bis zur Bevölkerungspolitik und zum Umweltschutz, vom Drogenhandel bis zum Terrorismus, von der Rüstungskontrolle bis zur Nichtverbreitung der Massenvernichtungswaffen spannt sich das konkrete Aufmerksamkeitsspektrum". Durch die dramatischen Änderungen in der internationalen Politik und die öffentlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten der UN selbst, ist das Thema der Reform der Weltorganisation zu einem Dauerbrenner in der internationalen Agenda geworden. Allen Reformvorschlägen ist jedoch gemeinsam, dass ihre Chancen abhängen von der Reformbereitschaft nationalstaatlicher Regierungen, und zwar theoretisch von denen aller 191 Mitgliedsländer, mindestens aber von denen der fünf ständigen Mitglieder im Sicherheitsrat, bei denen sich die Macht in den Vereinten Nationen konzentriert. Wenn in der Entwicklungszusammenarbeit der Vereinten Nationen durch die Inkompetenz Einzelner und durch unzureichende organisatorische Strukturen Geld verschwendet wird, ist das zu bekämpfen. Aber letztlich kostet auch Leistungssteigerung durch qualifiziertes Personal und bessere Instrumente mehr Geld, das die Mitglieder erst bereitstellen müssen. Deswegen kann man sagen, dass man bessere Vereinte Nationen nur bekommt wenn ihre Mitglieder besser werden. "Um die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte besser bewältigen zu können, müssen die Vereinten Nationen verbessert und angepasst werden. Sie müssen eine internationale Zusammenarbeit herbeiführen, um internationale Probleme wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und humanitärer Art zu lösen und die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu fördern und zu festigen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638782883
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fuchs, Ralph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071123
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben