Reformierte Landeskirche Aargau

Quelle: Wikipedia. Seiten: 42. Kapitel: Kirchengebäude in der Reformierten Landeskirche Aargau, Liste der reformierten Kirchen im Kanton Aargau, Staufbergkirche, Stadtkirche Aarau, Reformierte Kirche Windisch, Reformierte Kirche Baden, Alte paritätische Kirche, Reformierte Kirche Gränichen, Reformierte Kirche Wohlen, Reformierte Kirche Suhr, Reformierte Kirche Oberentfelden, Reformierte Kirche Gontenschwil, Reformierte Kirche Erlinsbach, Reformierte Kirche Schöftland, Reformierte Kirche Brittnau, Reformierte Kirche Kirchberg, Reformierte Kirche Kulm, Reformierte Kirche Birmenstorf, Reformierte Kirche Uerkheim, Reformierte Kirche Birrwil, Reformierte Kirche Densbüren, Reformierte Kirche Wettingen, Reformierte Kirche Rothrist, Reformierte Kirche Leutwil, Reformierte Kirche Reitnau, Reformierte Kirche Aarburg, Reformierte Kirche Reinach, Reformierte Kirche Meisterschwanden, Reformierte Stadtkirche Brugg, Reformierte Kirche Kirchleerau, Reformierte Kirche Ammerswil, Reformierte Kirche Zofingen, Reformierte Kirche Beinwil am See, Reformierte Kirche Gebenstorf, Reformierte Kirche Auenstein, Reformierte Kirche Kölliken, Reformierte Kirche Schinznach-Dorf, Reformierte Kirche Umiken, Reformierte Kirche Bözberg, Kirche Rued, Stadtkirche Lenzburg, Reformierte Kirche Veltheim, Sylvia Michel, Kirche Egliswil, Claudia Bandixen, Reformierte Kirche Rupperswil, Reformierte Kirche Othmarsingen, Reformierte Kirche Zurzach, Reformierte Kirche Seengen, Reformierte Kirche Tegerfelden, Philippe Woodtli, Kirche Mandach, Kirche Thalheim, Reformierte Kirche Villigen, Reformierte Kirche Remigen, Reformierte Kirche Mönthal, Reformierte Kirche Seon, Reformierte Kirche Menziken, Reformierte Kirche Bözen, Reformierte Kirche Safenwil. Auszug: In der Liste der reformierten Kirchen im Kanton Aargau werden alle Kirchengebäude der Aargauer Kirchgemeinden aufgeführt, die zur Reformierten Landeskirche Aargau gehören. Die Staufbergkirche ist eine reformierte Pfarrkirche in der Schweiz. Sie befindet sich auf dem Staufberg oberhalb des Dorfes Staufen. Die Geschichte der Kirche reicht mindestens bis ins 10. Jahrhundert zurück, womit Staufberg eine der ältesten Pfarreien im Kanton Aargau ist. Der Kirchenbezirk besteht neben der Kirche aus dem Pfarrhaus, der Pfarrscheune, dem Friedhof, dem Sigristenhaus sowie dem Wasch- und Brunnenhaus. Als Kulturgut von nationaler Bedeutung steht die Gebäudegruppe unter Denkmalschutz. Von besonderer kultureller Bedeutung sind die Glasmalereien aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. AussenansichtDie Form des Hügels erinnert an einen umgekehrten Kelch. Im Althochdeutschen heisst Kelch Stouf, woraus sich der Name Staufberg entwickelte. Darauf weist auch das Gemeindewappen von Staufen hin, welches drei goldene Kelche zeigt. 1949 und 1995 stiessen Archäologen bei Grabungen auf Keramik, Dachziegel und bemalten Verputz aus römischer Zeit. Es besteht somit hypothetisch die Möglichkeit, dass sich auf dem Staufberg eine heidnische Kultstätte befand, die später von Christen übernommen wurde. Entsprechende bauliche Zeugnisse sind jedoch durch nachfolgende Bautätigkeit und das Abtragen des Terrains bis auf den Fels verschwunden. Vermutet wird ein Burgstall auf dem höchsten Punkt des Staufbergs westlich der Kirche. Gegen Ende des Frühmittelalters war der Staufberg eine der Urpfarreien des Aargaus. Diese wurde 1101 erstmals urkundlich erwähnt, die Kirche war dem Heiligen Laurentius von Rom geweiht. Zum ausgedehnten Sprengel gehörten damals neben Stau...

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233243037
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120126
Seitenangabe 42
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben