Reformpädagogik

»Reformpädagogik« dient in Wissenschaft und Öffentlichkeit in oftmals unscharfer Weise sowohl zur Bezeichnung von Traditionen als auch von gegenwärtigen Herausforderungen der Pädagogik. Dabei gibt es fünf klar zu unterscheidende Zugänge, über die das theoretische und praktische Potential von Reformpädagogik erschlossen werden kann. Erstens ist zu fragen, wie über die Differenz von »Reform« und »Nicht-Reform« die Pädagogik nach innen strukturiert wird. Zweitens geht es nach außen darum, wie über das »Reform«-Motiv eine Kopplung von Pädagogik an den kulturellen Wandel vorgenommen werden kann. Diese beiden systematischen Zugänge sind von drei historischen Deutungen zu unterscheiden. So kann »Reformpädagogik« - drittens - als Antwort auf den Modernisierungsschub im Gefolge der Aufklärung verstanden werden. Im vierten Zugang erweist sich Reformpädagogik »klassisch« als Reaktion auf die industrialisierte Moderne im ersten Drittel des 20. Jh.. Die Einführung mündet fünftens in Überlegungen zu Reformpädagogik als Herausforderung einer Gegenwart, die den Menschen in der globalisierte Moderne unter anderem vor das Problem einer uniformierten Individualität stellt.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783506775368
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Koerrenz, Ralf
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 218
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben