Regieren im politischen System der BRD am Beispiel der Agenda 2010

Mit der Agenda 2010 hat Bundeskanzler Gerhard Schröder zu Beginn seiner zweiten Amtszeit einschneidende Reformen in der Sozialpolitik durchgesetzt - auch und gerade gegen massiven Widerstand aus den eigenen Reihen. Gerade zu Beginn des Agenda-Prozesses ist dabei in seltener Transparenz deutlich geworden, wie komplex der politische Alltag ist, welche schwierigen taktischen Entscheidungen binnen kürzester Zeit getroffen werden müssen und wie um Macht und Inhalte vor und hinter den Kulissen gerungen wird. Politik erscheint damit abseits fiskalischer Sachzwänge bedeutend akteurszentrierter als dies in der deutschen Politikwissenschaft gemeinhin theoretisch konzipiert wird. Die Genese der Agenda 2010 macht deutlich, dass nicht nur eine interdisziplinärere Ausrichtung des Faches, sondern auch ein neues Nachdenken über Reformpolitik und die Rolle der sie tragenden politischen Akteure zwingend notwendig ist.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828889521
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gumny, Armin
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben