Regionale Süd-Süd-Integration: Governance, Armut und Menschenrechte

Die Menschenrechte wären vollständig verwirklicht, wenn alle Menschen sicheren Zugang zu den Gegenständen dieser Rechte hätten. Die heutige Welt ist sehr weit von diesem Ideal entfernt. Setzt man die aktuelle globale Bilanz zusammen, so stellt man fest, dass der größte Teil der derzeitigen massiven Untererfüllung der Menschenrechte in der arabischen Welt mehr oder weniger direkt mit der Armut zusammenhängt, die sich direkt oder indirekt auf die Indexierung der Menschenrechtsstandards auswirkt. Ein direkter Zusammenhang besteht bei den grundlegenden sozialen und wirtschaftlichen Menschenrechten, wie dem Recht auf einen Lebensstandard, der die Gesundheit und das Wohlergehen der eigenen Person und der Familie gewährleistet. Dieser Lebensstandard umfasst angemessene Nahrung, Kleidung, Wohnung und medizinische Versorgung. Bei den bürgerlichen und politischen Menschenrechten, die mit einer demokratischen Regierung und Rechtsstaatlichkeit verbunden sind, ist der Zusammenhang eher indirekt. Diese Studie über regionale Süd-Süd-Integrationsprozesse zielt darauf ab, ein neues Konzept der regionalen Governance zu entwickeln, indem eine neue Forschungsstudie erstellt wird, die sich mit den Mechanismen der wirtschaftlichen Governance in Bezug auf die Fragen und Probleme der MENA-Region befasst.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204816036
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ben Mehrez, Hamza
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220529
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben