Regulation in einer solidarischen Gesellschaft

Wie könnte die Regulationsweise in einer künftigen demokratisch-sozialistischen Gesellschaft funktio­nieren - einer Gesellschaft, die es noch gar nicht gibt? Diese Frage ist durchaus sinnvoll, denn die Elemente der Regulierung einer solidarischen Gesellschaft werden sich bereits in den nächsten Jahren herausbilden und bewähren müssen. In der jüngeren linken Debatte werden in der Regel wünschenswerte und erforderliche Qualitäten eines demokratischen grünen Sozialismus erörtert. Relativ wenig Aufmerksamkeit wird aber Vorstellungen über eine künftige progressive Regulationsweise zugemessen. Zu lernen ist aus dem Untergang früherer Gesellschaften, aber auch aus den positiven Erfahrungen des New Deal und aus der enorm kurzfristigen Umstellung der US-Ökonomie auf Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg. Vorurteilslos ist die Entwicklung der Regulationsweise in China zu beobachten. Die oft ganz gegensätzlichen Auffassungen im Diskurs über Regulierung in kommenden Transformationsprozessen machen deutlich, wie dringlich eine Regulationsstrategie ist. Im Mittelpunkt des Buches stehen die drei Hauptkomponenten künftiger Regulation: gesellschaftliche Planung und Lenkung, ein eingehegter Marktmechanismus und das Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure. Wie sollten sich diese drei Teilmechanismen und ihre Kombination unter wechselnden Bedingungen entwickeln, um die in der gegenwärtigen globalen Umbruchsituation ungelösten Großprobleme zu bewältigen? Wie kann eine andere Regulationsweise in Gang kommen?

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783964881175
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Klein, Dieter
Verlag Vsa Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220613
Seitenangabe 265
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben