Regulierung des CFD-Handels in Deutschland und die Auswirkungen auf Privatanleger

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: B, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Hebelprodukte sind für viele Kleinanleger interessant, da mit geringerem Kapitaleinsatz, als bei einem Direktinvestment in den zugrunde liegenden Basiswert, an dessen Entwicklung partizipiert werden kann. Dabei wird von vielen, insbesondere unerfahrenen Anlegern, die durch hohe Rendite durch Hebel gelockt werden, außer Acht gelassen, dass der Hebel stets in beide Richtungen wirkt, das heißt, die überproportionalen Renditechancen werden mit ebenso hohen Verlustrisiken erkauft. Contracts For Difference (CFDs) sind eine spezielle Art von Hebelprodukten, die vor allem im Internet stark beworben werden und finanzielle Freiheit versprechen. Im selben Atemzug muss der Anbieter jedoch darauf hinweisen, dass über 80% der Kunden mit diesem Produkt ihr Geld verlieren.In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich die Chancen und Risiken eines CFDs tatsächlich darstellen, und inwiefern dieses Instrument für den Kleinanleger geeignet ist. In den letzten Jahren ist der Handel mit CFDs zunehmend beschränkt worden, durch nationale, wie auch europäische Finanzaufsichtsbehörden. Daher wird im hinteren Teil - nach einer detaillierten Untersuchung und Erörterung der Restriktionen - untersucht, wie sich die neuen Vorschriften auf die Chancen von Anlegern und auch auf die Anbieter ausgewirkt haben.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346196590
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200925
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben