Regulierungsanforderungen an Leasinggesellschaften

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Leasing, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gut funktionierendes Finanzsystem ist ein wichtiger Grundstein für den wirtschaftlichen Wachstum und Entwicklung. Misstrauen und Zusammenbrüche des Systems können einen großen Einfluss auf die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge ausüben. Als Gründe für diesen politischen Eingriff werden der weitreichende Einfluss des Finanzsektors auf die Marktwirtschaft im Falle eines Marktversagens, sowie eine große Verflechtung mit anderen Industriesparten und privaten Haushalten genannten. Zuerst wurde der Bedarf einer Regulierung des Finanzsektors an dem "Bank Run" während der Zeit der großen Depression in den 30er Jahren des 20 Jahrhunderts erkannt. Nach den Erkenntnissen aus dem Zusammenbruch der Wirtschaft wurde der Grundstein für die Bankenregulierung gelegt. Die entsprechende Bankenaufsicht wurde in Deutschland im Jahre 1931 auferlegt. Aufgrund der Veröffentlichung des Jahressteuergesetzes 2009 und den damit in Kraft getretenen KWG-Änderungen, unterliegen nun alle Finanzdienstleistungsunternehmen der Bankaufsicht. Die Aufsicht wird für die Finanzdiestleistungsinstitute nicht im vollen Umfang angewandt und wird aus dem Grund als "KWG-light" bezeichnet. Zu den von der Aufsicht zu regulierenden Unternehmen gehören Leasing- und Factoringgesellschaften. Laut der Aufsicht werden mit Hilfe der Regulierung die seit der Einführung der Unternehmensteuerreform 2008 bestehenden Wettbewerbsverzerrungen zwischen den unterschiedlichen Finanzierungsformen (vor allem auf Kredit, Finanzierungsleasing und Factoring bezogen) fast vollständig beseitigt. Die Notwendigkeit dieser Änderungen ergibt sich, abgesehen von aufsichtsrechtlichen Gründen, insbesondere vor dem aktuellen Hintergrund der Finanzmarktkrise. Außerdem wird die Rolle der Leasingbranche für die Finanzierung von Unternehmensinvestitionen anerkannt. Die vorliegende Arbeit untersucht die seit dem 01.01.2009 neu eingeführten Regulierungsanforderungen an die Leasinggesellschaften im Hinblick auf ihre Umsetzung und die theoretischen Grundlagen. Es wird darauf eingegangen, welche Regulierungsanforderungen gestellt worden sind und weshalb es zu der Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kam. Außerdem wird die Frage behandelt, ob die Leasinggesellschaften eine Gefahr für den Geld-und Anlegemarkt darstellen und somit überhaupt unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten, reguliert werden müssen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640597246
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vaynshteyn, Dmytro
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100421
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben