Reis als Handelsgut im Basel des ausgehenden Spätmittelalters

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Basel, Veranstaltung: Proseminar Europa und Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will aufzeigen, wie der Reis gegen 1400 den Weg nach Basel fand - erst als Transitgut, dann auch in die heimischen Küchen - und sich schliesslich um 1500 als Massengut in ganz Westeuropa etablieren konnte. Die Betrachtungen beschränken sich dabei im Wesentlichen auf die handelsgeschichtliche Perspektive. Voraussetzungen, Zeitpunkt und Umstände für das Erscheinen von Reis in Basel sollen besprochen werden. Für das Emporkommen des neuen Handelsguts sollen einzelne Phasen ausgemacht, und mit lokalen und internationalen Begebenheiten verknüpft werden. Die Aufarbeitung der Geschichte des Reises in Europa liefert den dazu notwendigen Hintergrund. In diesem Rahmen soll auch versucht werden, Bedeutung und Wahrnehmung dieses Handelsguts für die lokale Wirtschaft abzuschätzen. Es soll eruiert werden, welche internen und externen Kräfte den Reishandel in Basel verändert, vorangetrieben oder gehemmt haben könnten.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656014348
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wasmer, Remo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110926
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben